- 389 humoristische Weltanschauung gebildet. Es ist Ignat Herrman(geb. 1854), ein Self made man, der es von einem Ladenburschen zum Mitredakteur der ~Narodnf Listy~ gebracht hat. Herrmanverliebte sich förmlich in eine eigentümliche Klasse der Prager Bevölkerung: in Droschkenkutscher und Hökerinnen, gutmütige Trunkenbolde und hungernde Diurnisten , verkommene Kleinhändler und reich gewordene Handwerker, mißmutige Junggesellen und klatschsüchtige Vetteln, vergnügte Pflastertreter und berüchtigte Vagabunden aus dem Podskalakenviertel in Prag. Herrmann hat ihre Bewegungen, ihren Witz, ihren Jargon beobachtet und mit phonographischer Genauigkeit wiedergegeben; er hat sich sogar ihre vulgäre Moral, ihre billige spießbürgerliche Lebensphilosophie, ihre banause Verachtung jedes höheren Strebens, das ihnen als eitle Überspanntheit erscheint, angeeignet, und da er seine Skizzen, seine Erzählungen, seine Romanwerke mit einer gewissen Leichtigkeit der Sprache und des Stils, mit einschmeichelndem Humor, mit übermütiger Laune ausgestattet hat, wußte er das Durchschnittspublikum an sich zu reißen. In seinen »Prazske figurky« (»Prager Figürchen~, 1884 und 1886) und »Drobni lide« (~Unbedeutenden Menschen~, 1894) - ein anschauliches Bild der Herrmannschen Novellistik gewinnt der deutsche Leser aus den ~Ausgewählten Geschichten« (1908), die Annie Aufednfcek übersetzt hat -- zeigt er sich als gelehriger Schüler Nerudas; später verfaßte er einen breitangelegten Kaufmannsroman »U snedeneho kramu~ (»Zum aufgezehrten Laden~, 1890), wo er seine beschränkte Genretechnik zu realistischer Romankunst emporzuheben strebte; da wurde er von seinen Freunden zum Begründer des humoristischen Romans in der cechischen Litteratur ausgerufen. Doch Herrmanns Ruhm erreichte seinen Gipfel, als die Romanserie erschien »Otec Kondelik a zen ich Vejvara~ (~Der Vater Kondelik und sein Schwiegersohn Vejvara« 1898 und 1905, zwei Teile, deutsch von Luise Tluchof); in dem gutmütigen, gedankenlosen Spießer Kondelik und dem unbeholfenen Mustergatten und stillen Idealfatzken Vejvara, die in ihrer lächerlichen Selbstzufriedenheit und mit ihrer ganzen Sippe vor dem Publikum aufmarschieren, erblickte der Prager Bourgeois seine Apotheose, ähnlich wie der Berliner auf seine wackere Frau Wilhelmine Buchholz stolz ist. Bedauernswert dabei ist, daß die cechische